PREISTRÄGER 2022


4. Gerlinger Lyrikpreis 2022 der Petra Schmidt-Hieber Literatur-Stiftung an Markus Manfred Jung aus Hohenegg, Kleines Wiesental, Kreis Lörrach


Der zum vierten Mal vergebene Gerlinger Lyrikpreis der Petra Schmidt-Hieber-Literaturstiftung geht in diesem Jahr an den Dichter Markus Manfred Jung.


Die Jury - bestehend aus Michael Braun, Irene Ferchl, Walle Sayer, Hans Thill und Wolfgang Tischer - begründet ihre Entscheidung wie folgt:


Markus Manfred Jung bringt die Mundart, in der er lebt, das Alemannische, in einer zeitgemäßen Art und Weise zum Klingen, zum Leuchten. Er arbeitet in seinen Gedichten mit dem Musikalischen und dem Lautmalerischen des Dialekts und erschließt mit seiner Gegenwärtigkeit Themen jenseits aller Tümelei.


Indem er jedes seiner Dialektgedichte selber ins Hochdeutsche übersetzt, uns eine hochdeutsche Lesart zu jedem Gedicht anbietet, quasi zweisprachig schreibt, löst er die besondere Art von Hermetik auf, die der Mundart eigen ist, entgrenzt er diese Sprache.


Für diese beeindruckende Arbeit an der Literaturfähigkeit der Mundart  zeichnet ihn die Jury des Gerlinger Lyrikpreises aus.

 

Markus Manfred Jung



Markus Manfred Jung,geboren am 5. Oktober 1954 in Zell im Wiesental, Sohn des alemannischen Mundartdichters Gerhard Jung und seiner Frau Klara, geb. Wuchner, aufgewachsen in Lörrach, lebt mit seiner Frau, der Malerin Bettina Bohn, in Hohenegg, Kleines Wiesental. Studium von Germanistik, Skandinavistik, Philosophie und Sport in Freiburg im Breisgau und Oslo, Norwegen. Gymnasiallehrer (bis 2018) und Schriftsteller.


Einige Auszeichnungen und Preise, u.a. "Dr. Alfred Gruber-Preis" (1. Förderpreis) beim Wettbewerb Lyrikpreis von Meran, Italien, 1998;  "Lucian-Blaga-Poesiepreis", Cluj Napoca/Klausenburg, Rumänien, 2001;  "Landespreis für literarisch ambitionierte Kleinverlage 2006" für den Drey-Verlag; "Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik 2007" für IKARUS (mit Uli Führe).


Die letzten beiden Lyrikveröffentlichungen waren: verfranslet diini flügel, Alemannische Gedichte, Drey-Verlag, Gutach, 2008 und Schluchten von Licht, mit Bildern von Bettina Bohn, Alemannische und hochdeutsche Gedichte, ebd. 2015


» Laudatio
» 3 Gedichte
» Biobibliographie